Wir machen weiter...
Auch 2024 möchten wir in 10. Auflage die "Gut zu Wissen" Reihe weiter führen. Auf Grundlage der letzten Jahre und der damit verbundenen Rückmeldungen der großen Zahl an Teilnehmer/innen, haben wir versucht wieder einen guten Mix an Angeboten zu kreieren.
Wie auch schon die letzten Jahre werden Heiko Zimmer vom Jugendhaus Obersulm und Albrecht Weippert von der Realschule Obersulm durch die Veranstaltungen leiten.
Für manche Veranstaltungen werden wir einen Unkostenbeitrag verlangen müssen, diesen können sie am Veranstaltungstag bezahlen.
Viele der Angebote erfreuen sich großer Nachfrage, daher gilt auch in diesem Jahr: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge notiert.
Falls sie noch Fragen haben, können Sie diese gerne über diesen Link (klick mich) stellen.
↓ Die Anmeldung zu den Angeboten finden sie weiter unten ↓
Medienkompetenz - Wissen Sie was Ihr Kind im Internet macht?
Wann: 07.02.2024 um 19:30 Uhr
Wo: Jugendhaus Obersulm, im Bahnhof Willsbach
Kinder brauchen Schutzvorkehrungen, Hilfestellung und enge Begleitung beim surfen und spielen im Netz. Wie kommen Sie in einen guten und regelmäßigen Austausch mit ihrem Nachwuchs? Was können Eltern tun, um ihre Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbst bestimmten Mediennutzung zu begleiten?
Wir möchten Ihnen Wege zeigen in einen guten Austausch mit Ihrem Kind zu kommen. Außerdem zeigen wir ihnen wie man Schutzeinstellungen am Handy vornehmen kann.
Anmeldung unten ↓
Erziehung - Solange du Deine Füße unter meinem Tisch.....
Wann: 20.02.2024 um 19:30 Uhr
Wo: Jugendhaus Obersulm, im Bahnhof Willsbach
Eigentlich gehört diese Aussage der schwarzen Pädagogik der Geschichte an und dennoch beschreibt sie treffend die Ohnmacht, die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit mehr oder weniger häufig erleben:
Wie gehen wir mit Konflikten um? Wie kommen wir damit klar, dass der Nachwuchs einen eigenen Willen entwickelt?
Wie können Erziehende ihre Werte vertreten und wenn es sein muss, auch durchsetzen? Wie können Eltern konsequent sein ohne fürchten zu müssen, die Beziehung zum Kind aufs Spiel zu setzten?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns an diesem Abend. Wir hören, wie es anderen Eltern geht und begeben uns auf die Suche nach guten Lösungen. Unterstützt werden wir dabei
durch Frau Conny Prechtel, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin, Elternkursleiterin und Mutter von zwei Kindern Sie bringt viel Beratungserfahrung aus der Arbeit mit Familien mit.
Anmeldung unten ↓
Handwerk - Spezial: Für Eltern mit ihrem Kind
Wann: 08.03.2023 um 18:00 Uhr
Wo: Realschule Obersulm
Wer sagt eigentlich, dass Mamas mit ihren Söhnen oder Väter mit ihren Töchtern nicht ein tolles handwerkliches Team bilden können? Im Fokus dieses Angebots steht das gegenseitige und gemeinsame Erleben und Kreativ sein mit Holz
Dieses mal werden wir ein tolles Spiel bauen: Flitzpuck! Bei diesem rasanten Powerspiel für zwei Spieler ist Konzentration und Reaktionsvermögen gefragt! Mehr wird noch nicht verraten.
Das Angebot ist auf 10 Eltern-Kind Paare begrenzt. Handwerkliche Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Anmeldung unten ↓
Spiele - Die Freude am gemeinsamen Spielen wieder entdecken
Wann: 26.04.2024 um 17:00 Uhr
Wo: Jugendhaus Obersulm, im Bahnhof Willsbach
Gemeinsam spielen heißt:
gelebte Gemeinschaft, Freude, Lernen, Emotionen erleben, Entspannung uvm.
In der Familie ein Spiel zu spielen ist eine sehr wertvolle und gut investierte Zeit. Aus einem reichen Erfahrungsschatz werden an diesem Abend unterschiedliche (Gesellschafts-) Spiele für Kinder ab dem Grundschulalter vorgestellt. Darunter einige Klassiker, aber auch weniger bekannte Spiele. Über den reinen Spaßfaktor hinaus, haben viele Spiele auch einen pädagogischen Wert. Nach einer Einführung werden an mehreren Tischen Spiele vorgestellt und (an-)gespielt.
Anmeldung unten ↓
Abenteuertag für Familien
Wann: 04.05.2024 um 9:00 - 18:00 Uhr
Wo: CVJM Gelände in Eichelberg
Sich Zeit nehmen und Zeit haben für einen Tag voller außergewöhnlicher, gemeinsamer Erlebnisse.
Wir erleben die Natur mit allen Sinnen: Spiele im Wald, kreatives Gestalten mit Naturmaterialien, Lagerfeuer, gemeinsam Essen zubereiten.
Raus aus der Komfortzone, Neues ausprobieren und rein ins Abenteuer. Wir haben viel Spaß in der Gemeinschaft mit anderen Eltern und Kindern. Über eine kleine Kuchenspende würden wir uns alle sehr freuen. Einen detaillierten Anfahrtsplan und weitere Informationen bekommen sie per Mail zugesendet.
Pro Familie nehmen wir einen Unkostenbeitrag von 10 Euro.
Anmeldung unten ↓
Anmeldung
Albrecht Weippert...
... ist seit 2008 Schulsozialarbeiter an der Realschule Obersulm. Diakon, Sozialpädagoge.
Heiko Zimmer...
... ist seit 2011 Jugendhausleiter im Jugendhaus Obersulm.
Bietet unter anderem in Kooperation mit der Schulsozialarbeit in Obersulm seit 2013 Medienprävention an Obersulmer Schulen an.